EPU – Alles für Einen – Einer für Alles – ohne Netz, Team & Tankstelle
Ich hatte als Wirtschaftstrainer schon mehrfach das Vergnügen, Vorträge und Seminare mit Teilnehmern durchzuführen, die den Weg des EPU’s gewählt haben. EPU steht als Kürzel für „Ein-Personen-Unternehmen“. In den letzten Jahren beweisen die Statistiken der Wirtschaftskammern eindeutig: Die Anzahl der EPU’s nimmt ständig zu. Mittlerweile spricht man davon, dass die EPU’s – wenn nicht schon geschehen, so doch in absehbarer Zeit – zur größten Mitgliedergruppe der Wirtschaftskammern in Österreich und Deutschland gehören werden.
Als Wirtschaftstrainer sieht man sich solche eindeutige Entwicklung dann etwas genauer an. Und dabei habe ich unter anderem folgendes festgestellt, was gerade die EPU’s zum Nachdenken anregen soll:
Ein großer Vorteil des EPU’s ist sicher, dass sämtliche Einnahmen ihm gehören. Alles bekommt somit EINER. Weiters muss er nicht mit Mitarbeitern teilen. Er hat keinen Chef. Er kann seinen Arbeitstag selbst einteilen und somit eigenbestimmt sein Leben gestalten. Das hat sicher etwas für sich.
Ich selbst bin zwar kein klassischer EPU, weil ich mich für den Weg mit einem Team entschieden habe. Bei der Ausübung meines Berufes bin ich jedoch ein klassischer EPU, weil ich das einzige Produkt unserer Firmen in Österreich und Deutschland bin. Dies bedeutet auch, dass ich beim Image und bei der Kundenzufriedenheit das alleinige 100 %ige Risiko trage, wenn es um die Erfüllung unserer Angebote geht.
In der Praxis sieht das dann wie folgt aus: Dass z.B. viele leere Seiten in Form von Notizbüchern vor mir liegen, die dann von mir zu füllen sind, wenn ich unter anderem Seminarskripten, Bücher, meine Blog-Artikel, usw. schreibe. Mir ist somit klar, dass der gesamte Firmenerfolg davon abhängig ist, wie ich mich weiter entwickle und ob ich auch in der Zukunft ein erstklassiges Gespür dafür habe, was meine Kunden interessiert und ich ihnen als Trainer anbieten kann.
Durch meine Geschäftspartnerin und dem SimulationsManagement-Team konnte ich mich jedoch auch in vielen Unternehmensbereichen frei spielen. So bin ich z.B. nicht für die Akquisition und die Verwaltungs- & Organisationsaufgaben, wie z.B. Rechnungen schreiben, Veranstaltungen vorbereiten, steuerliche Angelegenheiten, usw. verantwortlich.
Der klassische EPU muss diese Unternehmensbereiche auch zu 100 % abdecken. Er hat zwar wie oben erwähnt den Vorteil, dass er seine Einnahmen mit niemand teilen muss. Gleichzeitig steht er tagtäglich vor der Herausforderung, dass er ALLEINE auch für alles zuständig ist, damit die Firma optimal funktioniert.
Eine besondere Gefahr sehe ich bei EPU’s darin, dass sie ihre
- Tätigkeit ohne Netz,
- Team und
- Tankstelle ausüben.
Was bedeutet das?
- 1. Ohne Netz bedeutet für mich: Der EPU muss immer 100 %ig verfügbar sein. Sollte nie krank werden oder auf Urlaub gehen. Er sollte immer mit positiver Energie und Tatendrang seine Angebote präsentieren und erfüllen. Natürlich wird das Bild von Branche zu Branche ein wenig variieren. Doch eines sollte jedem EPU klar sein: Dem Kunden ist es vollkommen egal, ob Sie ein Einzelkämpfer sind oder ein Team hinter Ihnen steht. Er will eines gewährleistet haben: Dass Sie seine Angebote so erfüllen, wenn es seinen Vorstellungen entspricht. Sehr schnell kann es zu Termin-Kollisionen kommen. Denn die passieren selbst bei Firmen, die über mehr Mitarbeiter verfügen. Sehr schnell kann es auch passieren, dass Sie über das Jahr verteilt krank werden oder dass Ihre Familie zu Ihnen sagt: „Wir möchten gerne einmal 2 Wochen auf Urlaub fahren.“ Und darin ist das Risiko auch enthalten, dass Sie dann 2 Wochen für den Kunden nicht wie gewohnt erreichbar sind.
Was passiert, wenn Sie länger ausfallen? Nehmen wir an, Sie müssen für Ihren Beruf gut zu Fuß sein und auf einmal ist Ihnen das 6 bis 8 Wochen nicht mehr möglich, weil Sie sich bei einem schönen Wochenend-Ausflug den Fuß beim Schifahren gebrochen haben.
Was passiert, wenn Sie längere Zeit krank sind, usw.?
Als EPU sollten Sie sich auch Gedanken machen, wie es mit Ihrer Firma weiter geht, wenn Sie nicht zu 100 % einsatzfähig sind. Machen Sie bitte nicht den Fehler, das auf die leichte Schulter zu nehmen. Denn auch EPU’s haben Ausgaben, privat wie beruflich. Und diese müssen Sie auch dann erfüllen, wenn Sie nicht 100 %ig an der Front stehen können und somit durch ihre Erfüllung die Einnahmen seitens des Kunden absichern.
- 2. Ohne Team bedeutet für mich: Wenn mehrere Ihrer Angebote bei Kunden zur Entscheidung aufliegen und auf einmal sagen alle ziemlich gleichzeitig „JA“. So kommen Sie sehr schnell zu Erfüllungsproblemen. Das vorher angesprochene Sicherheitsnetz ist auch nicht da. Das bedeutet, wenn Sie nicht zu 100 % Gas geben können, dass jemand für Sie kurzfristig einspringt.
Daher meine besondere Empfehlung: Bauen Sie sich ein erstklassiges Netzwerk, z.B. aus EPU’s auf, die in Ihrer Branche tätig sind. So kann man sich zu mindestens in solchen Fällen gegenseitig helfen. Verabschieden Sie sich, wenn heute noch vorhanden, von dem oft hier anzutreffenden Brotneid. Man will nicht mit anderen kooperieren, denn der könnte einem dann auch einen Kunden = das Geschäft weg nehmen. Natürlich gibt es immer wieder schwarze Schafe. Doch, ich bin überzeugt, dass Sie bei der Auswahl Ihrer Netzwerkpartner schon genauer hinsehen, um solche Fehltritte zu mindestens auf ein erträgliches Maß einzudämmen.
Ohne Team kann es langfristig bei einem EPU nicht funktionieren. Unter Netzwerkpartnern verstehe ich auch, dass Sie z.B. als Handelsvertreter für Firmen tätig sind. D.h. Sie verkaufen Angebote, Produkte, vielleicht sogar in einem persönlichen Stil als besondere Marke, lassen diese aber dann von anderen Firmen maßgeschneidert produzieren. Dann haben Sie mit Sicherheit den Vorteil, dass Sie für die Kundenanbahnung & -gewinnung zuständig sind, jedoch nicht für die Erfüllung. Wichtig ist, dass Sie gerade in den Erfüllungsphasen darauf achten, dass Sie auf andere Ressourcen zugreifen können und somit nicht 100 %ig selbst für die Erfüllung immer zuständig sind. Wenn es nicht anders geht, dann sollten Sie bitte wirklich meine Empfehlung ernst nehmen: Kooperieren Sie mit anderen EPU’s, die wie sie in der gleichen Qualität, Kundenaufträge erfüllen, um bei Ausfällen und Erholungsphasen wie z.B. Urlaub auf dieses vorhandene Netzwerk zugreifen zu können.
- 3. Ohne Tankstelle heißt für mich: Sie brauchen auch Phasen, in denen Sie sich erholen & Ihre Batterien aufgeladen werden. Solche Phasen sind bei EPU’s oft nur in einem sehr kleinen Umfang bis gar nicht vorhanden. Damit Sie aber auch noch morgen für den Kunden attraktiv sind, müssen Sie auch an der Strategie Ihrer Firma arbeiten. Sie müssen immer wieder darauf achten, dass Sie attraktiv auf die Zielgruppe wirken. Ich möchte nochmals unterstreichen: Der Zielgruppe ist es egal, ob Sie sich mit Ihrer Firma als EPU anbieten oder ob ein ganzes Team dahinter steht, ein klassischer Klein- & Mittelbetrieb oder ein Großkonzern. Der Kunde will eines gewährleistet haben: Dass seine Sehnsüchte und Bedürfnisse erfüllt werden.
Auf Basis dieser Kunden-Vorstellung wird er Firmen auswählen. Sie müssen somit Zeit haben, um an einer Strategie zu arbeiten, die vor allem darauf abzielt, dass Sie sich durch eine erstklassige Differenzierung von der Konkurrenz abheben.
Das Auftanken mit positiver Energie ist gerade für EPU’s enorm wichtig. Egal, ob Sie die bereits angesprochenen EPU-Netzwerke forcieren, Teil von größeren Netzwerken sind, mit Ihrer Firma in Vereinigungen, Verbänden, usw. Mitglied sind. Wichtig ist, dass Sie sich Zeit nehmen, um sich unter anderem auch mit anderen Branchen-Kennern auszutauschen.
Was ist IN? Was ist OUT? Wie kann ich als EPU in der Wirtschaft punkten? Das sind unter anderem zentrale Fragen, die der EPU tagtäglich beantworten muss. Als EPU sind Sie natürlich sehr stark in die Abläufe des Alltages eingebunden. Das Rückzugsgebiet, wie es Chefs haben, existiert oft nicht. Es ist aber enorm wichtig, dass auch Sie sich auftanken und dass Sie auch immerwährend Freude an Ihrem Beruf, an der Ausführung Ihrer Tätigkeit haben.
Ich erlebe leider in den letzten Jahren mit zunehmender Tendenz, dass die Begeisterung von EPU’s stätig abnimmt, je länger sie diese Rolle ausüben. Es kommen dann die bekannten Klagelieder, die auch teilweise berechtigt sind. Diese lauten im Kern, wie folgt:
- Ich als EPU bin für alles verantwortlich.
- Ich kann mit niemanden darüber sprechen.
- Ich habe kein Team, mit dem ich auch die Sorgen teilen kann.
- usw.
Meine Empfehlung lautet diesbezüglich: Bauen Sie sich als EPU ein erstklassiges Netzwerk auf, auf das Sie zugreifen und bei dem Sie sich auftanken können. Damit sind Sie auch morgen noch in der Lage, Ihre Firma wettbewerbsfähig auf Erfolgskurs zu halten.